Quelle

In der Bodensee-Therme Konstanz baden Körper, Geist und Seele in reinstem Mineral-Thermalwasser. Sämtliche zehn Becken werden aus der in 300 Meter nordöstlich der Bodensee-Therme gelegenen Quelle gespeist. Das Wasservorkommen wird auf 1,2 Millionen Kubikmeter veranschlagt.

Mit seinem Gehalt an Mineralsalzen fördert das Thermalwasser den Auftrieb des Körpers. Es entspannt die Muskeln, schont die Gelenke und fördert die Beweglichkeit. Die Gefäße werden erweitert und die Durchblutung gesteigert. Zwischen der Haut und dem Thermalwasser findet bereits nach wenigen Minuten ein reger Austausch von Mineralstoffen und Spurenelementen statt.

Tiefe der Quelle

660 Meter, artesisch steigend mit 1,2 Litern pro Sekunde.

Geschätztes Wasservorkommen: 1,2 Millionen Kubikmeter

Tipp: Unsere Badeempfehlung für Ihr Wohlbefinden

Empfohlen wird ein Aufenthalt im Thermalwasser von 20 Minuten mit entsprechenden Ruhepausen bis zu drei Mal. 

Analyse

Analyse des Untersuchungsinstituts Prof. Jäger GmbH, Konstanz 15.08.2008

Schüttung (l/sek)9
Basistemperatur in 660 m Tiefe (°C)30,5
pH-Wert8,93
  
Kationen(mg/l)
Ammonium NH4+0,3
Natrium Na+183
Kalium K+1,1
Magnesium Mg 2+0,6
Calcium Ca 2+1,6
  
Anionen(mg/l)
Fluorid F-1,59
Chlorid Cl-11,3
Hydrogencarbonat HCO3411
Sulfat SO42-55,3
Phosphat HPO42-0,04
  
Summe gelöster Mineralstoffe (mg/l)666
Kationen, Summe187
Anionen, Summe479
Summe undissoziierter Bestandteile (mg/l)13,2
Kieselsäure13,0
Borsäure 0,2

Eckdaten

Lage der Quelle

300 Meter nordöstliche der Bodensee-Therme, am "Hörnle" gelegen.

Charakterisierung

Stark mineralisiertes Natrium-Hydrogencarbonat Wasser.

Wasserqualität

Sehr gut: weite Unterschreitung aller Grenzwerte (kein Eisen und Mangan, niedriger Nitratgehalt, mikrobiologisch einwandfrei)

Nutzung

Versorgung der Bodensee-Therme mit Thermalwasser: Befüllung sämtlicher Becken mit ca. 3.900 Kubikmetern Thermalwasser, geothermische Nutzung zur Energieversorgung.